Hotel am Stadtpark
  • Willkommen
  • Das Hotel
    • Buchen
    • Zimmer
    • Arrangements
    • Bewerten Sie uns
  • Café Fluidum
  • Und sonst …
  • Events & Veranstaltungen
    • Tagungen
      • Weframe
    • Familienfeiern
    • Hochzeitlocation
    • AGB für Veranstaltungen
  • Ausflüge
    • Kultur
    • Natur
    • Bäder
    • Galerie
  • Infos
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • AGB
    • AGB für Veranstaltungen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Phone

Und sonst …

Und sonst im Fluidum

Café Fluidum …

… in modernem Ambiente verwöhnen lassen

Kulinarisch …

Kulinarisch im Fluidum

Kaffee gefällig und etwas Süßes dazu?

Unser Café „Fluidum“ macht mit seinem modernem Ambiente, besonderem Frühstück, feinen Backwaren, Kaffeespezialitäten und herzhaften Gaumenfreunden Ihren Besuch in unserem Haus zu etwas Besonderem.

Für etwas Privatsphäre stehen Ihnen zwei separate Räume zur Verfügung, die Schnuddel- & die Hessenstube.

Zwei Terrassen laden bei gutem Wetter zum Verweilen ein, auf der vorderen heißt das Motto „Sehen und gesehen werden“, auf der seitlich gelegenen Terrasse genießen Sie Ihren Kaffee sozusagen „Heimlich, still und leise“.

Das Fluidum ist unser neues „Zentrum“ und der Treffpunkt für unsere Hausgäste, Borkaner und Gäste aus nah und fern gleichermaßen.

Omas Sonntagskuchen

Vergessen Lieblings-Rezepte aus Omas Zeiten!

Tag der Bratwurst

Weiter Infos hierzu folgen!

Unsere Partner im Café Fluidum:

Prickeln ohne Promille - PriSecco von Jörg Geiger

Das Fortschritt auch Rückbesinnung auf historische Technologien und Produkte bedeuten kann, beweist die Manufaktur Jorg Geiger. Moderne Maschinen empfinden althergebrachte Kelter- und Gärtechniken nach, und alte Obstsorten werden durch mutige Aromatisierungen zu zeitgemaßen facettenreichen Drinks.

Fur die PriSeccos werden Säfte, häufig sortenrein geerntet, mit Kräutern, Blättern und Blüten (selbst angebaut oder auf Streuobstwiesen und in den umliegenden Wäldern gesammelt) kombiniert. Wenn Bukett, Aroma und Nachhall die perfekte Einheit biden, wird ganz langsarn Kohlensäure zugesetzt, bis der PriSecco im Glas so feinperlig und klar ist, wie ein Schaumwein. Um das zu erreichen braucht, man technisches Können, Kreativität und die Inspiration der Natur.

Bei den PriSeccos wird stets mit fein abgestimmten Kombinationen von Kräutern, Blüten und Gewürzen gearbeitet. Neben rund 50 Kräutern und den Blüten 15 verschiedener Pflanzen, die gesammelt oder angebaut werden, steht eine ganze Palette erlesener Gewürze zur Verfügung.

Prickeln ohne Promille’ nimmt die Manufaktur Geiger senr ernst. Alkoholfrei ist wirklich genau das: ohne Alkohol. Ohne Einschränkungen können auch Kinder und Schwangere aromenstarke, erfrischende Getränke genießen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.manufaktur-joerg-geiger.de

Käse vom Dülfershof

Seit 1545 im Besitz des Waldecker Grafen Philip IV, beginnt die Jahrhunderte währende Geschichte der Meiereien auf dem Dülfershof. Mehr als 15 Pächter in 190 Jahren werden genannt. Bereits Mitte des 14. Jahrhunderts findet ein Moelngut (Mühlengut) Erwähnung.

Mit dem Pächter Adam Ulrich beginnt 1736 die Geschichte der Familie Schade auf dem Dülfershof.

Heinz Schade, Sohn Michael und seine Frau Sabine sind für die Bewirtschaftung der Wiesen, die Futterbergung, die Rinderzucht und das Melken verantwortlich. Die Verarbeitung der Milch liegt in den Händen von Sabine und Michael Schade. Gudrun Schades Wirkungskreis ist die Jausenstube, der Käseverkauf, die Versorgung der Hühner und der Garten – ein echter Famitenbetrieb eben!

Selbstverstandlich wird Gentechnik frei gearbeitet. Naturerhaltung ist die Devise. Schon in der Entstehung der Produkte wird Wert auf Natürlichkeit gelegt, die man auch schmeckt. Die Herstellung des Käses, nach alter Art, ist durch das enge Zusammenspiel zwischen dem naturbewirtschafteten Hof, der artgerechten Tierhaltung mit Weidegang und der bauerlich-handwerklichen Käserei erst möglich. Sauberes Wasser aus eigener Quelle, artenreiche Wiesen und vitale Tiere bilden die Voraussetzung für die hochwertige Milch.

Jedes Stück Käse, dass Sie bei uns genussvoll zu sich nehmen,ist ein Stück gesunde Natur. Mehr Informationen erhalten Sie hier https://www.duelfershof.de

Traditionsmetzgerei Axel Kramer, Nassenerfurth

Axel Kramer versichert, die Schlachttiere von langjährig bekannten Landwirten aus der nahen Umqebung selbst zu holen. Die Verfütterung von Antibiotika oder Tiermehl ist garantiert ausgeschlossen. Nur schwere, ausgemästete Tiere mit einem Gewicht bis 250 kg werden in dem eigenen Schlachthaus geschlachtet. Sofort
nach der Schlachtung kommen sie in Kühlhäuser. Das ist sehr entscheidend für die Qualität, weil die Kühlkette nicht unterbrochen wird.

Kramer verwendet nur Naturgewürze, die selbst frisch vermahlen zum Einsatz kommen. Es werden keine Reifemittel oder ähnliche Zusatzstoffe verwendet. Die Traditionsmetzgerei arbeitet mit den modernsten Maschinen und nach den aktuellsten hugienischen Auflagen.

Das Rindfleisch stammt aus den nahen Regionen Schwalm-Eder, Knüll und Vogelsberg, die Wollschweine aus eigener Zucht und das Wild aus eigener Jagd. Eigene Schlachtung und lange Reifezeit garantieren ein zartes, wohlschmeckendes Fleisch, wie auch entsprechende Wurstwaren.

Sie können gespannt sein, was wir Ihnen künftig anbieten werden.

Weitere Informationen zur Herkunft des Fleisches sowie den Online Shop finden Sie hier: https://traditionsmetzgerei-kramer.de

Eier- und Geflügelhof Fuhrmann in Zennern

Der Eier- und Geflügelhof von Familie Fuhrmann liegt im schönen Nordhessen, in dem kleinen Dorf Zennern, nordwestlich von Wabern und südlich der Eder am Ederauenradweg.

Der Hof ist ein landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit knapp 100 ha und hat sich auf die Geflügelhaltung mit Fleischhähnchen, Enten und Gänsen in der Direktvermarktung spezialisiert.

Die Gänse dürfen, sobald sie das vollständige Gefieder erlanat haben, die ca. 3 ha große Wiese, auf welcher eine ca. 2000qm große Maisfläche angebaut ist, komplett erkunden, die Stalltür ist dann immer auf. Der Mais dient den Gänsen als Schutz vor Sonne und Wind. Er wird im Laufe der Zeit von den Gänsen gefressen. Die Tiere bleiben bis eine Woche vor Schlachtung auf der Weide und werden dann in kleinen Gruppen zu Fuß per Gänsemarsch nach Hause geholt.

Die Puten und Hähnchen wachsen ganz in Ruhe und ohne Streß in Mobilställen, die außerhalb des Dorfes stehen, auf.

Informieren Sie sich über weitere eindrucksvolle tierische Bewohner des Fuhrmann Hofes auf http://www.gefluegelhof-fuhrmann.de

Öffnungszeiten:

Freitag bis Sonntag von 9:00 bis 14:00 Uhr.
Gerne sind wir nach vorheriger Absprache auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für unsere Gäste da.

Bitte kontaktieren Sie uns unter 05682 8010 oder unter reservierung@hotel-borken.de für individuelle Beratungstermine.

Café Fluidum,

in modernem Ambiente verwöhnen lassen.

Kaffee gefällig und etwas Süßes dazu?

Wir haben unser Café „Fluidum“ für Sie ganz neu eröffnet, das mit modernem Ambiente, besonderem Frühstück, feinen Backwaren, Kaffeespezialitäten und herzhaften Gaumenfreunden Ihren Besuch in unserem Haus zu etwas Besonderem machen möchte.

Weiterlesen

Für etwas Privatsphäre stehen Ihnen zwei separate Räume zur Verfügung, die Schnuddel- & die Hessenstube.

Zwei Terrassen laden bei gutem Wetter zum Verweilen ein, auf der Vorderen heißt das Motto “Sehen und gesehen werden”, auf der seitlich gelegenen Terrasse genießen Sie Ihren Kaffee sozusagen “Heimlich, still und leise”.

Das Fluidum ist unser neues „Zentrum“ und der Treffpunkt für unsere Hausgäste, Borkaner und Gäste aus nah und fern gleichermaßen.

Und sonst im Fluidum

Und sonst im Fluidum

Kulinarisch im Fluidum

Kulinarisch im Fluidum

Omas Sonntagskuchen

Immer Mittwochs: Mittags-Menü

Mittwochs-Mittags-Menü:

Ein Drei-Gänge-Menü mit Hauptgängen zur Wahl für nur 12,50 € pro Person.

Jeden ersten Donnerstag im Monat geht’s bei uns um die Wurst

Jeden ersten Donnerstag im Monat geht’s bei uns um die Wurst:

Grobe Hausmacher Bratwurst von Axel Kramer mit Röstzwiebeln und frischem Brot oder Pommes.

Jeden letzten Donnerstag im Monat findet der Seniorenstammtisch statt

Jeden letzten Donnerstag im Monat:

Zeit für Senioren, der Seniorenstammtisch im Fluidum mit Pfarrer a.D. Meyer-Stoll: Singen, Spielen, Musizieren, Lesen.

Öffnungszeiten

Freitag bis Sonntag von 8:30 bis 16:00 Uhr.

Reservierung einer Veranstaltung

Gerne sind wir nach vorheriger Absprache auch außerhalb dieser Öffnungszeiten für unsere Gäste da.

Bitte kontaktieren Sie uns unter 05682 8010 oder unter reservierung@hotel-borken.de für individuelle Beratungstermine.

Unsere Partner im Café Fluidum:

Prickeln ohne Promille - PriSecco von Jörg Geiger

Das Fortschritt auch Rückbesinnung auf historische Technologien und Produkte bedeuten kann, beweist die Manufaktur Jorg Geiger. Moderne Maschinen empfinden althergebrachte Kelter- und Gärtechniken nach, und alte Obstsorten werden durch mutige Aromatisierungen zu zeitgemaßen facettenreichen Drinks.

Fur die PriSeccos werden Säfte, häufig sortenrein geerntet, mit Kräutern, Blättern und Blüten (selbst angebaut oder auf Streuobstwiesen und in den umliegenden Wäldern gesammelt) kombiniert. Wenn Bukett, Aroma und Nachhall die perfekte Einheit biden, wird ganz langsarn Kohlensäure zugesetzt, bis der PriSecco im Glas so feinperlig und klar ist, wie ein Schaumwein. Um das zu erreichen braucht, man technisches Können, Kreativität und die Inspiration der Natur.

Bei den PriSeccos wird stets mit fein abgestimmten Kombinationen von Kräutern, Blüten und Gewürzen gearbeitet. Neben rund 50 Kräutern und den Blüten 15 verschiedener Pflanzen, die gesammelt oder angebaut werden, steht eine ganze Palette erlesener Gewürze zur Verfügung.

Prickeln ohne Promille’ nimmt die Manufaktur Geiger senr ernst. Alkoholfrei ist wirklich genau das: ohne Alkohol. Ohne Einschränkungen können auch Kinder und Schwangere aromenstarke, erfrischende Getränke genießen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.manufaktur-joerg-geiger.de

Käse vom Dülfershof

Seit 1545 im Besitz des Waldecker Grafen Philip IV, beginnt die Jahrhunderte währende Geschichte der Meiereien auf dem Dülfershof. Mehr als 15 Pächter in 190 Jahren werden genannt. Bereits Mitte des 14. Jahrhunderts findet ein Moelngut (Mühlengut) Erwähnung.

Mit dem Pächter Adam Ulrich beginnt 1736 die Geschichte der Familie Schade auf dem Dülfersnof.

Heinz Schade, Sohn Michael und seine Frau Sabine sind für die Bewirtschaftung der Wiesen, die Futterbergung, die Rinderzucht und das Melken verantwortlich. Die Verarbeitung der Milch liegt in den Händen von Sabine und Michael Schade. Gudrun Schades Wirkungskreis ist die Jausenstube, der Käseverkauf, die Versorgung der Hühner und der Garten – ein echter Famitenbetrieb eben!

Selbstverstandlich wird Gentechnik frei gearbeitet. Naturerhaltung ist die Devise. Schon in der Entstehung der Produkte wird Wert auf Natürlichkeit gelegt, die man auch schmeckt. Die Herstellung des Käses, nach alter Art, ist durch das enge Zusammenspiel zwischen dem naturbewirtschafteten Hof, der artgerechten Tierhaltung mit Weidegang und der bauerlich-handwerklichen Käserei erst möglich. Sauberes Wasser aus eigener Quelle, artenreiche Wiesen und vitale Tiere bilden die Voraussetzung für die hochwertige Milch.

Jedes Stück Käse, dass Sie bei uns genussvoll zu sich nehmen,ist ein Stück gesunde Natur. Mehr Informationen erhalten Sie hier https://www.duelfershof.de

Traditionsmetzgerei Axel Kramer, Nassenerfurth

Axel Kramer versichert, die Schlachttiere von langjährig bekannten Landwirten aus der nahen Umqebung selbst zu holen. Die Verfütterung von Antibiotika oder Tiermehl ist garantiert ausgeschlossen. Nur schwere, ausgemästete Tiere mit einem Gewicht bis 250 kg werden in dem eigenen Schlachthaus geschlachtet. Sofort
nach der Schlachtung kommen sie in Kühlhäuser. Das ist sehr entscheidend für die Qualität, weil die Kühlkette nicht unterbrochen wird.

Kramer verwendet nur Naturgewürze, die selbst frisch vermahlen zum Einsatz kommen. Es werden keine Reifemittel oder ähnliche Zusatzstoffe verwendet. Die Traditionsmetzgerei arbeitet mit den modernsten Maschinen und nach den aktuellsten hugienischen Auflagen.

Das Rindfleisch stammt aus den nahen Regionen Schwalm-Eder, Knüll und Vogelsberg, die Wollschweine aus eigener Zucht und das Wild aus eigener Jagd. Eigene Schlachtung und lange Reifezeit garantieren ein zartes, wohlschmeckendes Fleisch, wie auch entsprechende Wurstwaren.

Sie können gespannt sein, was wir Ihnen künftig anbieten werden.

Weitere Informationen zur Herkunft des Fleisches sowie den Online Shop finden Sie hier: https://traditionsmetzgerei-kramer.de

Eier- und Geflügelhof Fuhrmann in Zennern

Der Eier- und Geflügelhof von Familie Fuhrmann liegt im schönen Nordhessen, in dem kleinen Dorf Zennern, nordwestlich von Wabern und südlich der Eder am Ederauenradweg.

Der Hof ist ein landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit knapp 100 ha und hat sich auf die Geflügelhaltung mit Fleischhähnchen, Enten und Gänsen in der Direktvermarktung spezialisiert.

Die Gänse dürfen, sobald sie das vollständige Gefieder erlanat haben, die ca. 3 ha große Wiese, auf welcher eine ca. 2000qm große Maisfläche angebaut ist, komplett erkunden, die Stalltür ist dann immer auf. Der Mais dient den Gänsen als Schutz vor Sonne und Wind. Er wird im Laufe der Zeit von den Gänsen gefressen. Die Tiere bleiben bis eine Woche vor Schlachtung auf der Weide und werden dann in kleinen Gruppen zu Fuß per Gänsemarsch nach Hause geholt.

Die Puten und Hähnchen wachsen ganz in Ruhe und ohne Streß in Mobilställen, die außerhalb des Dorfes stehen, auf.

Informieren Sie sich über weitere eindrucksvolle tierische Bewohner des Fuhrmann Hofes auf http://www.gefluegelhof-fuhrmann.de

© 2023 - Hotel am Stadtpark | Design: webvergnügen
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Phone
  • AGB
  • AGB für Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
    • Öffnungszeiten
    • +49(0)5682-8010
    • Online buchen
    • Kontaktanfrage
    • Deutsche Bahn
    • Anfahrt
    • Facebook
    • Instagram
Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Freitag, Samstag & Sonntag 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    • Share on Facebook
    • Share on Twitter
    • Share on XING
    • Share on LinkedIn
    • Share on WhatsApp
    • Share on Telegram
    • Share on Pinterest
Translate »

Bestuhlungsformen

 Großer SaalKleiner SaalKurhessenRaum Borken
Kino3001205426
Parlamentarisch140503018
U-Form (außen)60302416
U-Form (außen+innen)116564228
E-Form15474
Lange Tafeln24080
Fischgräte963216
Gruppentische64363016
Lange Doppeltafel24
Stuhlkreis15